Meinungsfreiheit ist nicht die Freiheit, alles zu sagen, was möglich ist. Hate Speech ist, wenn man Worte und Bilder als Waffe einsetzt, bewusst, gezielt und voll auf die Zwölf. Wenn Menschen abgewertet und angegriffen werden oder wenn zu Hass oder Gewalt gegen sie aufgerufen wird. Das Internet ist ein öffentlicher Raum, den jede Person mitgestalten kann. Wie reagiere ich auf Hass im Netz? Was kann ich tun, um Hater im Netz zu entlarven? Und was kann ich offline tun, um mich und andere zu schützen? Das wollen wir gemeinsam besprechen.
Workshop mit Annika Kuehn, Amadeu Antonio Stiftung
Annika Kuehn, B.A. Sozialwissenschaften, studiert derzeit M.A. Soziokulturelle Studien und arbeitet in der Amadeu Antonio Stiftung als Projektmitarbeiterin bei dem Projekt „debate//- für digitale demokratische Debattenkultur“.